Integration durch Sport

Der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden ist seit 2011 Stützpunktverein der Sportjugend Hessen im Programm "Integration durch Sport".

Der Judosport ist eine Sportart, die wie keine Andere dafür geeignet ist, den Kindern so wichtige Werte wie Respekt, Fairness, Integration und Kontaktfähigkeit zu vermitteln.

Judo schafft Gleichberechtigung

Dabei ist die Sportart Judo besonders geeignet, Jungs und Mädchen verschiedenster ethnischer und sozialer Herkunft gleichermaßen anzusprechen. Judo hat mit seinen Judo-Werten eine enorme Kraft, Menschen unterschiedlichster Bereiche zusammen zu führen. Besonders Mädchen bietet der Judosport eine außergewöhnliche Perspektive, sich von Zwängen und Ängsten zu befreien. Judo eignet sich durch seine Judo-Werte – insbesondere soziale Werte in der Gemeinschaft zu erlernen und Respekt, Fairplay und gegenseitige Toleranz zu leben. Speziell für Judo gilt, dass durch Etikette und Zeremonie der Sportart Judo, gegenseitig Achtung und Respekt im Umgang miteinander erzogen werden.

Willkommenskultur

Die Vielzahl an unterschiedlichen Lebensarten, Traditionen und Werten bereichern zwar unseren Alltag, stellen aber auch eine gesellschaftliche Herausforderung dar. Der Sport bietet viele Möglichkeiten, sich dieser Herausforderung zu stellen. Menschen aller Altersstufen, verschiedener Herkunft, Religion und unterschiedlichem sozialen Status, treffen sich beim Sport in Mannschaften, beim Training, Wettkämpfen und geselligen Aktivitäten der Vereine. Diese gemeinsamen Erlebnisse von Erfolg, Niederlagen oder Emotionen schaffen ein Gefühl der Verbundenheit. Einheitlich definierte und für alle geltende Regeln und Normen bilden die stabile Basis für ein vorurteilsfreies, von Toleranz und Akzeptanz getragenes, faires Sporttreiben. Dabei ist in unserem Projekt jeder willkommen. Wir möchten eine Willkommenskultur schaffen und setzen uns in diesem Zusammen ein für …
- Chancengleichheit
- Interkulturelle Öffnung
- Förderung integrativer Sozialkompetenzen
- Schaffen eines positiven Selbstwertgefühl

40 Nationen unter einem Dach

Der Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden/Mainz leistet mit seiner Sozialarbeit an den über 30 (mit dem Verein) kooperierenden Wiesbadener- und Mainzer Schulen einen wichtigen Anteil bei der Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund.
Kinder aus über 40 verschiedenen Nationen trainieren beim Judo-Club Kim-Chi Wiesbaden gemeinsam unter einem Dach.

"Die Integration von Menschen unterschiedlicher kultureller und ethnischer Herkunft ist eine dauerhaft gesellschaftliche und politische Aufgabe, der sich Sportvereine in besonderem Maße stellen sollten.
Toleranz, Akzeptanz, gemeinsames soziales Lernen und das Verständnis für unterschiedliche Herkunft, Nationalität und Weltanschauung können im Sport wie in keinem anderen Medium vermittelt werden.
Es geht um Chancengleichheit, Solidarität, Zusammengehörigkeitsgefühlt und der Teilhabe aller Kinder an Bewegungsangeboten.

Der Sport ist für die Kinder die Brücke zur Integration.

Button_Stuetzpunkverein_2013_350x350.jpg