Schule und Leistungssport

Talentsichtung - Talentförderung; bei Kim-Chi Wiesbaden alles unter einem Dach

Perfekte Strukturen der Nachwuchsförderung bei Kim-Chi Wiesbaden

Alt text

Seit dem Schuljahr 2015 wurden bei Kim-Chi Wiesbaden perfekte Strukturen für die Nachwuchsförderung geschaffen.

Oft ist es für die jungen Talente nur sehr schwierig, einen guten Schulabschluss gleichzeitig mit einer erfolgreichen Sportkarriere zu vereinen. Meistens bleibt eines auf der Strecke. Um den Jugendlichen aber eine sogenannte "Duale Karriere" zu ermöglichen, wurden bei Kim-Chi Wiesbaden perfekte Strukturen dafür geschaffen. An den drei Haupttrainingstagen Montag, Mittwoch und Freitag, werden die Jugendlichen direkt nach der Schule im benachbarten Gebäude der Sporthalle pädagogisch betreut/begleitet in Form von Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfeunterricht und weiteren pädagogischen Begleitmaßnahmen. Die Jugendlichen kommen direkt aus der Schule an die Sportstätte, bekommen dort ein warmes Mittagessen und werden anschließend, je nach Bedarf bei ihren Hausaufgaben betreut oder bekommen in ihren Problemfächern eine professionelle Nachhilfeeinheit. Zur Zeit werden in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathe und Physik die Kinder unterrichtet und betreut.

Dafür konnten wir das Institut "Faultier" gewinnen, das auch die Jugend im Jugendinternat des Fussball-Bundesligisten Mainz 05 betreut. Verstärkt wird das Nachhilfe-Team durch Lehrer und Betreuer aus dem eigenen Verein.

Für die jungen Talente stellt dieses Projekt eine enorme Erleichterung dar, da man nun nicht mehr den großen Aufwand und Zeitverlust auf sich nehmen muss, nach der Schule erst nach Hause zu fahren, dort zu essen, schnell Hausaufgaben zu machen und dann wieder den langen Weg zur Sporthalle zurück - quer durch die Stadt. Diesen unnötigen Zeitaufwand durch die viele Fahrerei wird nun sinnvoll ins Lernen investiert und dies unter professioneller Aufsicht. Auch für die Eltern ist es ein enormer Zeitgewinn, da sie nun ihre Kinder selber nicht mehr am Nachmittag durch die ganze Stadt kutschieren müssen - so ist es auch für die Eltern ein großer Gewinn, da sie ihre Kinder erst am Abend nach dem Training von der Sporthalle abholen müssen und zwischen Schule und Sportverein gut betreut wissen.

Der Verein erhofft sich davon eine enorme Leistungssteigerung der Jugendlichen in den schulischen Leistungen und im Sport. Nicht nur, dass die Jugendlichen nun keinem Stress mehr ausgesetzt sind durch die viele Hin- und Herfahrerei, sondern sie sind nun auch viel ausgeglichener und entspannter, und können sich nun ganz auf eine Sache konzentrieren - erst um die Schule, dann um ihre Leistungssportkarriere.

Die nachfolgenden Wettkampfergebnisse lassen schon aufhorchen, da die Teilnehmer der Nachmittagsbetreuung alle ihre Wettkämpfe mit tollen Ergebnissen abgeschlossen haben.
So profitierte der Großteil der weiblichen U16 von dieser Maßnahme, die im Juni 2016 Deutscher Mannschaftsmeister wurden, oder die komplette U14 Mannschaft der Jungs, die im November 2016 Deutscher Vizemeister und 2017 sogar Deutscher Mannschaftsmeister wurden.
Die weibliche U14 wurde 2015 und 2016 jeweils Dritte bei den Deutschen Meisterschaften und 2017 sogar Deutscher Vizemeister.
Fas 85 % aller Athleten dieser U16/U14 Teams unseres Vereins sind Teilnehmer/innen unserer Judo-Akademie.
Dazu kommen unzählige Erfolge auf den Bundessichtungsturnieren U15, U16 und U17.
Zukünftig sollen daraus viele Medaillen auf den Deutschen Meisterschaften U18 und U21 erkämpft werden, was zuletzt Alexander Bimmermann gelungen ist, der 2018 Deutscher Vizemeister der U18 und Dritter der U21 Deutschen Meisterschaften wurde.

Unterstützt wird unser Projekt von der Stiftung Flughafen Frankfurt am Main, mit dem Vorsitz unseres hessischen Ministerpräsidenten, die dieses Projekt jährlich mit einer fünfstelligen Summe finanziert.

Werden nun auch die schulischen Leistungen entsprechend zum Schuljahresende positiv ausfallen, können wir das Projekt als rundherum gelungen bezeichnen und würden uns freuen, wenn weitere Talente in naher Zukunft diesen Weg mitgehen werden.

Bei Interesse kann man sich beim Trainer Siegbert Geuder ( Mail: Sig.geu@freenet.de) melden.